Bitte rechne für den ersten Termin ca. 2 Stunden ein, dass ich mit dir und deinem Pferd ohne Zeitdruck arbeiten kann. Am Tag des Termines sollte das Pferd nicht geritten oder gearbeitet werden.
Ein lockerer Spaziergang oder Koppelgang ist natürlich erlaubt. Bevor ich mit meiner Arbeit an deinem Pferd beginne, mache ich zuerst eine Bestandsaufnahme.
Als erstes mit dir in einem Gespräch und dann sehe ich mir dein Pferd ganz genau an.
Ich stelle dir einige Fragen.
• Welche Aufgabe hat dein Pferd?
• Wie ist der derzeitige Ausbildungsstand?
• Wie häufig und intensiv trainierst du mit deinem Pferd?
• Gibt es bekannte Krankheiten?
• Wann und wie oft wurden die Hufe bearbeitet?
• Wann war der letzte Zahnarzt besuch?
• Was bekommt dein Pferd zu essen?
Danach gehe ich einmal um dein Pferd und schaue unter anderem
• Wie sieht das Exterieur deines Pferdes aus?
• Wie sieht der Rücken aus?
• Stehen alle Gliedmaßen so, wie sie gehören?
• Wie sind die Hufe bearbeitet?
• Wie ist die Bemuskelung deines Pferdes?
Da auch die richtige Ausrüstung wichtig ist, schau mir auch deinen Sattel und deine Zäumung an. Falsche Ausrüstung ist oft eine Ursache für Schmerzen und Verspannungen.
Der geeignetste Platz für meine Arbeit ist ein ruhiger Ort, wo dein Pferd entspannen und sich lösen kann. Auch sollte dein Pferd während des ganzen Termins nicht fressen, da es sich sonst nicht auf seinen Körper konzentrieren kann.
Während der ganzen Arbeit, wir keine Gewalt oder Druck auf das Pferd ausgeübt. Mir ist besonders wichtig, dass dein Pferd die ganze Zeit ein Mitspracherecht hat. Ich achte auf die kleinsten Zeichen und Reaktionen.
Nach dem Termin kann sein, dass dein Pferd müde und geschafft ist. Es sollte nicht mehr gearbeitet werden und am besten freien Weidegang haben, dass sich dein Pferd so bewegen kann, wie es sich für dein Pferd gut anfüllt.
Am nächsten Tag solltest du nur locker arbeiten mit deinem Pferd, am besten am langen Zügel und ganz gemütlich. Danach kannst du dein Pferd wieder normal Arbeiten.
Eine einzelne Behandlung macht wenig Sinn. Die folge Termine sollten in einem Abstand von ca. 3 Wochen erfolgen, bei fortgeschrittener Entspannung, können die Abstände der weiteren Termine länger sein.
Auch ein angepasstes Training ist von großem Vorteil, so dass dein Pferd nicht wieder in die selben Verspannungen und Schonhaltungen reinfällt